Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Sternberger Heimatstube
Sternberger Heimatstube (aufgelöst)
Die Heimatstube für Ost- und Weststernberg (Sternberger Land) wurde 1970 in Schwerte gegründet,
zog 6 Jahre später nach Iserlohn und fand im Sommer 1990 eine Unterkunft zusammen mit der Habelschwerdter Stube in Altena, jedoch ohne dass die Sammlungen vereinigt wurden.
Nach der Auflösung der Heimatstube gingen die Sammlungsbestände an das Haus Brandenburg in Fürstenwalde.
Aktualisiert: 4.8.2020
Quellen:
- Informationen aus dem Haus Brandenburg in Fürstenwalde. [Stand: 2008].
- Datenblatt Heimatstube Sternberger Land vom 11.11.1991. LWL-Archivamt für Westfalen, Archiv LWL. Best. 713 (LWL-Museumsamt für Westfalen) - Erhebung zu Museen und Heimatsammlungen in Westfalen [Stand: 15.05.2009].
- Heimatstuben: Erinnerungen und Gemütlichkeit. In: Altenaer Kreisblatt vom 23.05.1991.
- Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S. 207, 209, 210.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.