Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Krickerhauer Heimatstube

Heimatstube der Krickerhauer

im Alten Rathaus
Frankfurter Straße 367
46562 Voerde

 

Kontakt
Alexander Grolmuss
Hövelmannskath, 26
46562 Voerde
Tel.: 0163-7468837
E-Mail: grolmuss@aol.com


Träger
Landsmannschaft der Karpatendeutschen


Seit 1958 besteht eine Patenschaft zwischen Voerde und Krickerhau. Der Kulturwart der Karpatendeutschen Landsmannschaft der Krickerhauer in Voerde gründete 1967 die Heimatstube in einem Eckzimmer des Wasserschloßes "Haus Voerde". 1975 zog sie um in ein altes Klassenzimmer der Pestalozzi-Schule. (Alexanderstraße 81), die allerdings als Schule 2014 aufgegeben wurde, so dass die Sammlung eingelagert war, bis  Ende 2021 der Standort Altes Rathaus gefunden wurde.

Bei den Exponaten handelt es sich um Spenden der Landsleute. Die topografischen Karten sind ergänzt durch eine Reliefkarte. Hervorzuheben sind Karten mit Wald- und Flurbezeichnungen vor und nach 1945, umfangreiches und detailliertes Material bezüglich der Krickerhauer Hof- und Flurbezeichnungen. Die Foto- und Postkartensammlungen nehmen Bezug zu den Themen Bergbau und kulturelle Ereignisse in Krickerhau. Einige Trachten und Fahnen sind erhalten sowie zwanzig Modelle von Kirchen und Fuhrwerken, diverse Alltagsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte, Umlaufmünzen bis 1945 und einige Medaillen. Neben Heimat-, Gebet- und Liederbüchern enthält die Sammlung einige amtliche Urkunden. Die Heimattreffen der Krickerhauer wurden eingestellt.
Zeitweilig fand ein regelmäßiger Schüleraustausch mit der slowakischen Stadt Handlová statt, der jedoch momentan ebenfalls ruht.

 

Bilderwaende



Informationen zur Patenschaft:
http://www.voerde.de/krickerhau



Aktualisiert: 4.1.2022


Quellen:

  • Alexander Grolmus Landsmannschaft der Karpatendeutschen. Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.
  • Heimatkundliche Ausstellung in Voerde. In: Die Karpatenpost. Dezember 1981, S. 3.

 

Fotografien:

  • Alexander Grolmus Landsmannschaft der Karpatendeutschen. Projekt "Dokumentation der Heimatstuben" am Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen", gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen 2009.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de