Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Karpatendeutsche Heimatstube in Korbach

Karpatendeutsche Heimatstube (aufgelöst)

 

Der Kulturreferent der Karpatendeutschen Landsmannschaft Julius Robert Luchs gründete im Jahr 1953 die erste Heimatstube in Korbach und übernahm deren Betreuung über einen Zeitraum von 25 Jahren. Die Heimatstube befand sich in einem Raum des städtischen Bürgerhauses.

Im Jahr 2003 wurde die Heimatstube aufgelöst und die Bestände soweit noch vorhanden an das Karpatendeutsche Museum in Karlsruhe übergeben.





Aktualisiert: 31.7.2020


Quellen:

  • Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland. Ein Projekt am Seminar für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, 2008-2012.
  • 50 Jahre Patenschaft der Stadt Karlsruhe über die Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei 1957-2007. Festschrift. Karlsruhe 2007, S. 22f.
  • Arbeitsgemeinschaft Karpatendeutscher Familienforscher (AGKFF): Luchs, Julius Robert. Online in Internet: URL: http://www.agkff.de/wiki/Luchs_Julius_Robert [Stand: 29.09.2008].
  • M.G.M. Antoni: Ostdeutsche Museen und Sammlungen in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich. Hg. Vom Bundesministerium des Innern. Bonn o.J. [1990], S. 122.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de