Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Ungarndeutsche Heimatstuben in Leimen

Ungarndeutsche Heimatstuben (aufgelöst und Abgabe nach Ungarn)

Nach der Renovierung der unter Denkmalschutz stehenden Amtsverwaltung in Leimen/St. Ilgen wurden die sanierten Räume von der Verwaltung belegt. Daher mussten die Heimatstuben, die sich dort im Dachgeschoss des ehemaligen Rathauses von St. llgen (Weberstr. 4) befanden, die nordböhmische, die rumäniendeutsche, die Kunewälder Heimatstube sowie das Bjelorussischen Museum, aufgelöst werden.

Das Sammlungsgebiet bezog sich auf die Gemeinden Almáskamarás, Elek und Nadap mit Trachten, Handarbeiten, einem ungarischen Hirtenmantel, Keramik, Porzellan, Kleinmodellen, Fuhrwerken und verschiedenen Gerätschaften. Die Bestände aus Ungarn wurden in Absprache mit den ungarischen Freunden dem Haus „Leimen" in Many übergeben.



Aktualisiert: 19.11.2021


Quellen:

  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 52.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de