Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Haus der Donauschwaben in Haar

Haus der Donauschwaben

Bild ParadestubeLeibstr. 33
85540 Haar


Kontakt
Tel.: 089/4569919-0
Fax: 089/4569919-6
E-Mail: dschwab.haar(Klammeraffe)t-online.de
Internet: http://www.donauschwaben-bayern.de/


Öffnungszeiten
Montag und Freitag
9:00 bis 11:00 Uhr
Mittwoch
9:00 bis 15:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Im Haus der Donauschwaben wurde 1998 das von der Landsmannschaft betreute Museum eröffnet. ln zwei Räumen zeigt es Exponate zur Geschichte der 'Donauschwaben', von ihrer Ansiedlung im 18. Jahrhundert bis zu Flucht, Vertreibung und Aussiedlung nach dem Zweiten Weltkrieg. Landkarten, schriftliche Dokumente und Fotos berichten vom Leben beispielsweise in der Batschka. Den Schwerpunkt des Museums bilden Trachten und Textilien, die teilweise original und teilweise nachgeschneidert sind. Daneben rekonstruieren kleinere Sammlungen, die Stuben, das Leben in einigen donauschwäbischen Dörfern. Der originale Holzwagen aus Futok [Futog, Футог] in der Batschka in Serbien, das an der Donau ca. 10 km westlich von Novi Sad liegt, bezeugt eindringlich die Flucht der Deutschen zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Museum beherbergt auch eine große Musikalien-Sammlung mit eigenen Veröffentlichungen.

Bild Küche
Nachbau einer Bauernhaus-Küche mit gemauertem Herd


Aktualisiert: 24.7.2020


Quellen:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 47.


Fotografien:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 47.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de