Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Franzfeld - Heimatstube

Heimatstube Franzfeld (integriert)



Die 2007 eröffnete Franzfelder Heimatstube war im Erdgeschoss eines Zweifamilienhauses im Reutlinger Vorort Sondelfingen untergebracht (Römersteinstraße 64, 72766 Reutlingen/Sondelfingen).  Auf drei Räume und den Flur verteilt, wurden Gegenstände aus Franzfeld (Banat, Serbien, Kačarevo / Качарево) bzw. von Franzfeldern gezeigt: Haushalts- und Alltagsgegenstände, Trachten, Fotografien und Dokumente. Der zentrale Raum war für landsmannschaftliche Zusammenkünfte und interessierte Besucher vorgesehen.

Zum 30. Juli 2020 wurde der Mietvertrag gekündigt, fast alle Exponate gingen an den Verein "Donauschwaben Albstadt", der neuer Eigentümer der Sammlung wird. Sein Vereinsheim in der Vogelsangstraße in Albstadt verfügt über ausreichend  Ausstellungsfläche, um die Ausstellung weiterhin öffentlich zu präsentieren.
Fünf Exponate waren Dauerleihgaben des Heimatmuseums Reutlingen und gehen in den dortigen Ausstellungsbestand zurück.

 

Kontakt
Kulturzentrum der Donauschwaben Albstadt
Vogelsangstr. 1
72461 Albstadt
Tel.: 07432/1568152
E-Mail: verwaltung@donauschwaben-albstadt.de

 

Öffnungszeiten
nach Vereinbarung

 

Bildwand
Blick in die ehemalige Heimatstube in Sondelfingen

 

 Aktualisiert: 2.11.2021


Quellen:

Fotografien:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de