Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Dobrudschadeutsche Heimatsammlung

Dobrudschadeutsche Heimatsammlung (integriert)

Die Dobrudschadeutsche Heimatsammlung befand sich ursprünglich in Heilbronn.
Nach ihrer Auflösung dort wurde sie bis 2016 im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm aufbewahrt.

Seitdem ist die Sammlung im Heimatmuseum der Deutschen aus Bessarabien und der Dobrudscha in Stuttgart untergebracht.

 

Aktualisiert: 5.3.2020 


Quellen:

  • Mitteilungsblatt des Bessarabiendeutschen Vereins e.V. 74. Jhg., Heft 12 (2019).
  • Informationen des Heimatmuseums der Deutschen aus Bessarabien und der Dobrudscha in Stuttgart. Online in Internet: URL: https://www.bessarabien.de/heimatmuseum/galerie_k2/ [Stand: 03.03.2020].
  • Informationen des Donauschwäbischen Zentralmuseums, Ulm (Dokumentation der Heimatsammlungen 2008–2012).

 

 


 

 

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de