Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Heimatmuseum des Jauerniger Ländchens

Heimatmuseum des Jauerniger Ländchens

Kirchplatz 7
71665 Vaihingen an der Enz
 

Kontakt
Rudolf  Tinter
Ludwig-Richter-Straße 23
71665 Vaihingen-Ensingen
Tel.:  07042 / 22790
E-Mail: rutin@t-online.de

Elfi Epple
Tel.: 07042 /13567
E-Mail: elfi.epple@gmx.de


Öffnungszeiten
Nach telefonischer Vereinbarung

 

Vaihingen ist seit 1955 Patenstadt für die ehemaligen Bewohner des Gerichtsbezirks Jauernig, Mährisch-Schlesien. Das vom Heimatbund Jauernig und Umgebung gegründete Heimatmuseum befindet sich in der Alten Lateinschule, dort wurde die Sammlung 1987 neu eröffnet. Neben persönlichen Erinnerungsstücken ist ein von Franz Seichter gebautes Modell (1975) von Schloss Johannesberg, früher Sommerresidenz der Breslauer Bischöfe und Wahrzeichen der Stadt Jauernig, ausgestellt sowie eine Büste des im Schloss geborenen Schriftstellers Freiherr Josef Christian von Zedlitz von 1955.

 

Bild Modell
Funktionsfähiges Modell eines Sägewerks, gefertigt von Franz Seichter





Aktualisiert: 29.5.2020


Quellen:

  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 71.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.

Fotografien:



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de