Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Freiwaldau-Bieletal - Heimatstube

Heimatstube Freiwaldau-Bieletal (aufgelöst)


Die Sammlung wurde ca. 2016 aufgelöst, die Bestände sind im Stadtmuseum Kirchheim u.T. magaziniert.
Fragen beantwortet die

Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck
Abteilung Kultur
Sachgebiet 132 Kultur und Museum
Max-Eyth-Str. 15
73230 Kirchheim unter Teck
Tel.: 07021 502-359
E-Mail: kultur@kirchheim-teck.de


Die Fachbücherei der Heimatstube Freiwaldau-Bieletal ist seit  Mai 2005  im Stadtarchiv Kirchheim u.T. aufgestellt.
Die komplette Katalogaufnahme ist unter der Mediengruppe "Freiwaldau" im Katalog der Stadtbücherei, Medienkatalog-Online, abrufbar. Die Bibliothek Freiwaldau ist eine umfassende Sammlung der Literatur über die Heimat der Vertriebenen. Sie konzentriert sich thematisch auf die ostdeutschen Landschaften und die Vertreibungsgebiete. Das Ostsudetenland mit dem ehemaligen Kreis Freiwaldau nimmt dabei einen vorrangigen Platz ein. Im Bestand befinden sich 1540 Bücher und Periodika, die die Geschichte der Vertreibung von den ersten Zeitzeugen über die Flucht bis zur Ansiedlung in der neuen Heimat in Ortsgeschichten, Heimatbüchern und Romanen dokumentieren." (https://www.kirchheim-teck.de/de/Stadt-Rathaus/Unsere-Stadt/Stadtarchiv/Archivbibliothek), [Zugriff: 28.5.2020]

 

Aktualisiert: 29.5.2020


Quellen:

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de