Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Sudetendeutsche Stuben und Schlesierstube in Massing
Sudetendeutsche Stuben und Schlesierstube Massing

im alten Rathaus
Marktplatz 20
84323 Massing
Kontakt
Rathaus
Tel.: 08724/9616-0
Fax: 08724/9616-90 oder -91
E-Mail: info
massing.de
Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Sudetendeutsche Stuben: Herr u. Frau Hampel
Tel.: 08724/392
Schlesierstube: Frau Körber
Tel.: 08724/1075
Im Obergeschoß des Rathauses sind in einer Dauerausstellung die unterschiedlichen Schicksale der in Massing ansässig gewordenen Schlesier und Sudelendeutschen sowie deren Heimatgebiete dokumentiert. So werden beispielsweise Ronsperg [Poběžovice] im Egerland, Budweis [České Budějovice] in Südböhmen und Zindel [Wojnowice] in Niederschlesien vorgestellt. ln den Sudetendeutsehen Stuben sind zahlreiche Klöppelarbeiten zu sehen; gezeigt werden auch die dazu nötigen Utensilien und die Technik des Klöppelns wird erklärt. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung.

- Selbst genähte Handschuhe eines Jungen aus Klein-Herrlitz, 1945/46
Aktualisiert: 27.5.2020
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 67.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 67.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.