Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Sudetendeutsche Heimatstube Windischeschenbach

Sudetendeutsche Heimatstube

im Waldnaabtal-Museum
in der Burg Neuhaus
Burgstraße 13
92670 Windischeschenbach

 

Kontakt
Tourismusbüro
Tel.: 09681/401240
Fax: 09681/401100
E-Mail: tourismus(Klammeraffe)windischeschenbach.de

Museum
Tel.: 09681/8147

 

Öffnungszeiten
April bis Oktober
an Sonn- und Feiertagen
14:00-18:00 Uhr
oder nach Voranmeldung

 

Bild Dachgeschoss Stube


ln einer Stube des Waldnaabtal-Museums stellen die nach dem Zweiten Weltkrieg in Windischeschenbach sesshaft gewordenen Sudelendeutschen ihre ehemalige Heimat vor. Zu sehen sind Musikinstrumente, Gablonzer Schmuck, Trachten und Gegenstände aus dem persönlichen Umfeld. In einem weiteren Raum des Museums präsentieren die Schlesier ihre Kultur.

 

Aktualisiert: 26.5.2020


Quellen:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 111.

Fotografie:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 111.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de