Sudetendeutsche Heimatstube
im Heimatmuseum Buchloe
Rathausplatz 9
86807 Buchloe
Kontakt
Heimatverein Buchloe und Umgebung e.V.
Vorsitzender: Herbert Wintersohl
Jahnstr. 18a
86807 Buchloe
Tel.: 0 82 41 / 91 91 87
Öffnungszeiten
jeden 1. Sonntag im Monat
14.00 bis 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Die Sudetendeutsche Sammlung, die im 1997 eröffneten Heimatmuseum Buchloe gezeigt wird, besteht seit etwa 1999. Sie wurde von Buchloern, die aus Böhmen und Mähren stammen, zusammengetragen und bis 2020 auch von ihnen betreut. Mittlerweile hat sich die Ortsgruppe der Sudeten Buchloe aufgelöst. Sie fusionierte mit der Sudetendeutschen Gruppe im benachbarten Bad Wörrishofen und vermachte ihr Vermögen dem Heimatverein Buchloe und Umgebung e. V. Der Heimatverein nahm dies zum Anlaß, das gesamte Museum zu modernisieren. Die sudetendeutsche Sammlung, die er jetzt mitbetreut, wird um einen Raum erweitert. Es wird einen Trachtenraum mit acht verschiedenen Trachtenpuppen geben, sowie einen weiteren Raum, in dem u. a. zwei Holzkisten zu sehen sein werden, anhand derer die Fluchtgeschichte einer Familie erzählt werden kann. Außerdem vermittelt ein Feldbett aus amerikanischen Beständen einen Eindruck von der kargen Erstausstattung der Geflohenen nach ihrer Ankunft in Buchloe.
Aktualisiert: 19.1.2023
Quellen:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 27.
Fotografie:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 27.
Literatur:
- Flucht und Vertreibung 1945/46. Letzte Zeitzeugen aus Buchloe und Umgebung berichten (Buchloer Historische Hefte Buchloer 8/2022), hrsg. vom Heimatverein Buchloe und Umgebung e.V.