Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Sudetendeutsche Heimatstube Bönnigheim

Sudetendeutsche Heimatstube Bönnigheim

im Kavaliersbau
Schloßstr. 37
74357 Bönnigheim


Kontakt
Erwin Richter
Eberhardstraße 38
74357 Bönnigheim
Tel.: 07143/23295

oder

Horst Hippmann
Schlossstraße 9
74357 Bönnigheim
Tel.: 07143/22949


Öffnungszeiten

jeden 1. Sonntag im Monat
14:00-17:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Die Sudetendeutsche Heimatstube ist im Kavaliersbau des zentral gelegenen Bönnigheimer Schlosses untergebracht. Sie präsentiert sich primär als eine Stätte der Begegnung, des Austauschs und der Information. Zahlreiche Darstellungen an Wänden und die Objekte in den Vitrinen sorgen bei den landsmannschaftliehen Treffen für ein heimatliches Ambiente. Einzelnen Exponaten und Dokumenten von der Vertreibung, den historischen Karten und alten Ansichtskarten kommt ein Dokumentationswert zu. Ein Raum widmet sich den 24 Bädern und Kuranstalten und gibt Aufschluss über den Begründer der weltweit ersten Wasserheilmethode Vinzenz Prießnitz sowie über Johann Schroth und sein Naturheilverfahren.

Bild Teller
Teller eines Kaffeeservices aus der Porzellanfabrik Puls, Schlackenwerth, ca. 1920
Aktualisiert: 5.12.2022

Quellen:

  • Annemarie Röder (Hg.): Gerettet - gesammelt - gesichtet: Heimatsammlungen von Vertriebenen und Flüchtlingen in Baden-Württemberg. Stuttgart 2012, S. 26.
  • Projekt zur Erfassung der Heimatstuben in Baden-Württemberg 2010. Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg in Stuttgart, im Auftrag des Innenministeriums Baden-Württemberg.

 Fotografien:

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de