Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Schönbrunner Heimatstube
Schönbrunner Heimatstube (aufgelöst)

Seit Mitte der 1980er Jahre bestand die Sammlung der Heimatvertriebenen aus Schönbrunn [Jedlová] und dem Nachbarort Laubendorf [Pomezí], zwei Orte im Grenzgebiet zwischen Böhmen und Mähren. Sie war bis 2015 in Schwarzenbruck im Landkreis Nürnberg/Land in der Schule untergebracht. Die Bestände wurden an das Sudetendeutsche Archiv, heute Sudetendeutsches Museum in München abgegeben.
Aktualisiert: 15.10.2022
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet:
URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 98.
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 253.
Fotografie:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 98.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.