Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Sudetendeutsche Sammlung Bad Kissingen

Sudetendeutsche Sammlung im Heiligenhof (aufgelöst)

Nach dem Tod des privaten Sammlers Josef Wabra 2011 wurde die Sammlung, die in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen zu sehen gewesen war, aufgelöst. Dazu gehörten eine umfangreiche Bibliothek, eine Foto- und Kartendokumentation im Treppenhaus sowie die "Folkloresammlung Josef Wabra" aus Heimatmitbringseln im Foyer. Es handelte sich um Exponate aus Porzellan, Majolika, Fayence, Steingut, lrdenware, Glas, Buntmetall, Anthrazit und Holz, die Hinweise auf wirtschaftliche und kulturelle Verflechtungen in der "alten Heimat" verwiesen. Die geplante didaktische Aufbereitung der in Vitrinen präsentierten Objekte konnte nicht mehr realisiert werden. Der Verbleib der Exponate ist unbekannt.

 

Bild Porzellanfigur
Figurengruppe "Mutter mit Kind" aus der Sammlung Wabra (Ausschnitt)

 

Aktualisiert: 25.5.2020


Quellen:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 22.

 Fotografie:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 22.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de