Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Sternberger Heimatmuseum
Sternberger Heimatmuseum (aufgelöst)
Die Stadt Günzburg hat seit 1955 die Patenschaft für die Heimatvertriebenen aus Sternberg [Šternberk] in Mähren inne. Im ersten Stock des Günzburger Heimatmuseum zeigte der Heimatverein Sternberg mit Modellen, Fotomaterial, Postkarten und Erinnerungsstücken das äußere Erscheinungsbild, die Geschichte und das Brauchtum der Region Sternberg und Umgebung in Mähren seit ca. 1880.
Besonderheiten der Sammlung sind drei schwarze, reich verzierte Frauen-Kurzumhänge aus der Zeit um 1900, die zahlreichen Bilddokumente zur Region und zum Brauchtum sowie ein dreidimensionales Modell der Stadt Sternberg.
2017 wurde die Sammlung an das Sudetendeutsche Museum in München abgegeben.

- "Klapperkerle", Osterbrauch in Sternberg
Aktualisierung: 5.6.2020
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet:
URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2020].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 46.
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 196f.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 46.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.