Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Heimatsammlung des ehemaligen Kirchspiels Bölten

Heimatsammlung des ehemaligen Kirchspiels Bölten (Ostsudeten)

Depositum im Gemeindearchiv
Steinmetzstraße 1
64739 Höchst i. Odw.

Herr Jungermann
Tel.: 06163/82383

Öffnungszeiten
Mittwochs
9:00-12:00 Uhr
und nach Vereinbarung

 

Vitrine im Foyer des Rathauses
Montmelianer Platz 4
64739 Höchst i. Odw.
Herr Strater 06163/70826
Frau Schwarz 06163/70823

 

Vitrine im Gemeindehaus der kath. Kirchengemeinde Christ-König
Böltener Straße 14
64739 Höchst i. Odw.
Tel.: 06163/3674

 

Trägerschaft
Heimatverband für das ehemalige Kirchspiel Bölten [Bělotín]

 
Die Sammlung wurde 1995 auf Initiative von Frau Hildegard Polak gegründet. Diese hatte zunächst ihr eigenes Leben und ihre Vertreibung aus der alten Heimat in den Mittelpunkt gestellt. Dann sammelte sie Bilder, Dokumente, Bücher und Objekte. Dabei bildete sich ein Kreis interessierter Personen aus dem Kirchspiel Bölten, der sich um den in Höchst i. Odw. tätigen und ebenfalls aus dem Kirchspiel Bölten stammenden Pfarrer Franz Polak versammelte. Es entstanden Tonträger, um den Klang des Böltener Dialekts zu erhalten, und die Herstellung von landestypischen Backwaren (Küchle) wurde auf Video festgehalten. Mittlerweile hat diese Sammlung einen ansehnlichen Umfang angenommen. Um diese langfristig zu bewahren, wurde sie als Depositum der bürgerlichen Gemeinde Höchst i. Odw. übergeben, wo sie 1,5 Stahlschränke im Büro des Archivars einnimmt.

Bild Vitrine
Die Ausstellungsvitrine im Bürgerhaus


Darüber hinaus steht eine Vitrine mit Gegenständen (Trachtenpaar, Büste) im Foyer des Bürgerhauses und im Gemeindehaus der katholischen Gemeinde besteht eine „Böltener Stube“ mit weiteren Objekten. Der Raum im katholischen Gemeindehaus wird auch von einer Jugendgruppe genutzt, die auf mehr Platz rekurriert. Ein dauerhafter Verbleib der Objekte dort ist sicherlich nicht gewährleistet. Schon aus konservatorischen Gründen ist auch die Präsentation der Trachten im Foyer der Stadthalle nicht empfehlenswert.

Bild Ausstellung

Einige Objekte im Gemeindehaus der Katholischen Gemeinde

Die Heimattreffen des Kirchspiels Bölten fanden von Oktober 1946 bis 2019 alljährlich in Höchst i. Odw. statt. Da jedoch die Besucherzahlen von 2016 bis 2018 von 136 auf 35 zurückgingen, wurden die Treffen endgültig eingestellt. Seit 1994 gibt es enge Kontakte zwischen Höchst i. Odw. und  Belotin (Bölten). 2006 etablierte man die Partnerschaft, die durch jährliche Besuche mitt Leben erfüllt wird.

 

Aktualisiert: 4.10.2021


Quellen:

  • Projekt des Hessischen Sozialministeriums und des Hessischen Museumsverbandes [Stand: 07.12.2012].

Fotografien:

  • Projekt des Hessischen Sozialministeriums und des Hessischen Museumsverbandes [Stand: 07.12.2012].

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de