Heimatstube der Sudetendeutschen

im Museum Rupertiwinkel
Stadtplatz 1
84529 Tittmoning
Kontakt
Tel.: 08683/7007-10
Museumskasse
Tel.: 08683/891718
E-Mail: Richard-Ruhland@tittmoning.de
Öffnungszeiten
Mai bis September
täglich außer Donnerstag
14:00-16:00 Uhr
Im Dachgeschoß der Tittmoninger Burg, die 1946 als 'Auffanglager' für Heimatvertriebene diente, ist seit 1981 die 1965 gegründete Heimatstube der Sudetendeutschen untergebracht. Seit 1999 gehört sie als vertragliche Zustiftung zum "Heimathaus des Rupertiwinkels" (Stiftungsname bis 2014). Die Heimatstube zeigt Kulturgut aus den Vertreibungsgebieten, darunter Gablonzer Schmuck, eine große Auswahl an Trachten, böhmische Gläser sowie Keramik. Dargestellt werden darüber hinaus die Wechselbeziehungen zwischen Bayern und dem böhmisch-mährischen Raum.
-
Flüchtlingsrucksäcke, 1945/46
Aktualisiert: 22.5.2020
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 101.
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 203f.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 101.