Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Haus der Böhmerwäldler in Neureichenau
Haus der Böhmerwäldler / Adolf-Webinger-Haus

Lackenhäuser 130
94084 Neureichenau
Tel.: 08505/3905
E-Mail: info@hoam.eu
Internet: http://www.webingerhaus.de
Kontakt
Renate Wögerbauer
Tel.: 08583/1208
Gästetelefon: 08583/917109
Fax: 08583/917234
E-Mail: verein@webingerhaus.de
Das vom "Verein der heimattreuen Böhmerwäldler e. V." 1954 erworbene und in den Folgejahren zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte ausgebaute Haus der Böhmerwäldler beherbergt eine Bibliothek mit Belletristik und Mundartdichtung von Autoren des Böhmerwaldes. Des Weiteren befindet sich eine Bildersammlung mit 198 Gemälden und Grafiken ebenfalls von böhmerwäldlerischen Künstlern im Haus, von denen ein Teil in den Räumen präsentiert wird.

- Widra in der 'Schachtelei'. Ölgemäldevon Emmi Schuster-Lang, undatiert
Aktualisiert: 17.1.2023
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 77.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 77.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.