Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Wallerer Heimatstube
Wallerer Heimatstube (aufgelöst)
Die Stadt Waldkirchen in Bayern sieht sich mit Wallern im Böhmerwald eng verbunden, da die Transporteure, so genannte Säumer, Salz von Passau über Waldkirchen nach Böhmen transportierten, wobei Wallern den größten 'Säumerort' des Handelsweges, der auch als "Goldener Steig" bezeichnet wird, darstellte. Diese Beziehung spiegelt sich im langjährigen Standort der Wallerer Heimatstube wider.
Neben Dokumenten, Ansichten und Archivalien war eine umfangreiche Fotosammlung zur Kultur in Wallern zu besichtigen. Die Stadt war unter anderem für ihre besondere Holzarchitektur bekannt. Darüber hinaus wurde auch an die Aussiedlung der Sudetendeutschen erinnert. Die Bestände der Sammlung wurden an das Sudetendeutsche Archiv, heute Sudetendeutsches Museum in München abgegeben.
Aktualisiert: 18.10.2022
Quellen:
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.