Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Plan-Weseritz - Heimatmuseum des Heimatkreises

Heimatmuseum des Heimatkreises Plan-Weseritz (integriert)

Regensburger Straße 6
95643 Tirschenreuth


Kontakt

Tel.: 09631/ 6122
Fax: 0 96 31 / 30 09 89
E-Mail: info(Klammeraffe)museumsquartier-tirschenreuth.de


Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag
11:00-17:00 Uhr

 

Die Geschichte und Kultur des ehemaligen Kreises Plan-Weseritz rund um die Städte mit den heutigen Namen Planá und Bezdružice im südlichen Egerland stehen im Mittelpunkt des 1976 gegründeten, seit 2008 in einer Neukonzeption im Museumsquartier Tirschenreuth installierten Museums. Egerländer Trachten, Glas, Porzellan, Musikinstrumente, Gebrauchs- und Sakralgegenstände sowie eine große Zahl historischer Fotos vermitteln einen Eindruck vom Leben in der früheren Heimat. Die Ausstellung berichtet aber auch von Flucht, Aussiedlung und Vertreibung dieser Menschen, von ihrer Integration in Tirschenreuth und ihrem Streben, ihre Erinnerung und ihre Identität zu bewahren.

 

Bild Abteilung Bild Abteilunf

 

Aktualisiert: 30.4.2020


Quellen:

  • Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 100.
  • Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 175f.

 Fotografien:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 100.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de