Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Neuzedlisch - Heimatstube und Archiv
Heimatstube und Archiv Neuzedlisch (aufgelöst)
Die ehemals in einem Privathaus in Jedesheim bei lllertissen untergebrachte Sammlung konzentriert sich auf Neuzedlisch [Nové Sedliště], ein Dorf im Bezirk Tachau in Westböhmen, und seine Umgebung.
So sind z. B. die Matrikelbücher des Dorfes von 1628-1949 ebenso aufbewahrt wie die Kirchenbücher der Pfarrei Altzedlisch von 1571 und 1687. Etwa 2.000 Fotografien zeigen Neuzedlisch und seine ehemaligen Bewohner.
Neben dem umfangreichen Archivalienbestand dokumentieren vor allem familiäre Erinnerungsstücke, u. a. drei Hofketten aus dem Besitz der Familie Maschauer, die Geschichte der Region. Schwerpunkt der Sammlung sind 15 Trachten aus der Zeit zwischen 1900 und 1930, die der Mutter des Vorsitzenden des Heimatvereins gehörten. Ergänzt wurde die Sammlung durch eine im Jahr 2003 errichtete Kapelle, die als Gedenkstätte genutzt wurde.
Mittlerweile ist die Sammlung in Jedesheim aufgelöst. Sie befindet sich jetzt im Sudetendeutschen Museum in Gundelfingen a. d. Donau.
Ansprechpartner
Felix Vogt Gruber
Prof.-Bamann-Str. 19
89423 Gundelfingen
Tel.: 0170 7029867
E-Mail: eghaland1@t-online.de

- Detail einer Flinnerlhaube, die 1905 zur Hochzeit getragen wurde
Aktualisiert: 11.5.2020
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 11.05.2020].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 49.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 49.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.