Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Gablonzer Archiv und Museum

Sammlungen des Gablonzer Archiv und Museum (integriert)

Die Sammlungen befanden sich bis 1999 im Gablonzer Haus und sind seit 2003 im Isergebirgs-Museum Neugablonz untergebracht. Zum Bestand gehörten Dokumentationsmaterialien, heimatgeschichtliche Literatur, eine umfangreiche Dia-Sammlung, Mundartkartei, Zeitungsausschnitte ab 1945, Sammlung zur Gablonzer Glas- und Schmuckindustrie und eine Gemäldesammlung.

 

Kontakt
Stiftung Isergebirgs-Museum
Bürgerplatz 1
87600 Kaufbeuren-Neugablonz

Tel.: 0 83 41/96 50 18
Fax: 0 83 41/6 52 92
E-Mail: info(Klammeraffe)isergebirgs-museum.de
Internet: https://www.isergebirgs-museum.de/

 


Aktualisiert: 22.4.2020


Quellen:

  • Isergebirgs-Museum Neugablonz. Geschichte. Online in Internet: URL: http://www.isergebirgs-museum.de/geschichte.htm [Stand: 28.08.2008]. Seite nicht mehr erreichbar.
  • Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 88-90.

 

HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de