Friedlandstube

Ostlandring 10 a
36088 Hünfeld
Kontakt
während der Öffnungszeiten
Tel.: 06652/9118659
Gottfried Herbig
Am Schloßgarten 10 a
36132 Eiterfeld
Tel.: 0151 57568547
E-Mail: elvira.herbig@t-online.de
Öffnungszeiten
Dienstag
9:00–11.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Träger
Heimatkreisverband Friedland e. V. und Landkreis Fulda
1946 kamen etwa 1.900 Vertriebene aus dem Kreis Friedland/Isergebirge in den Raum Hünfeld, darunter viele Personen aus Neustadt an der Tafelfichte [tschech.: Nové Město pod Smrkem]. 1955 übernahm die Stadt Hünfeld die Patenschaft für die Neustädter, seit 1962 besteht seitens des Landkreises Hünfeld (ab 1972 Landkreis Fulda) eine Patenschaft für die Vertriebenen aus dem Kreis Friedland [tschech.: Frýdlant]. Zahlreiche Bundestreffen der Friedländer fanden in Hünfeld statt, wobei die 1966 im neu errichteten Landratsamt eröffnete Friedlandstube als Erinnerungs- und Begegnungsstätte genutzt wurde. Seit 1990 finden Heimattreffen auch in Tschechien statt, insbesondere in dem Wallfahrtsort Hejnice [Haindorf].

- Die „Schlossstube“ mit einem Buntglasfenster,
das der aus dem Isergebirge stammende Maler Rudolf Karasek entwarf.
Der Heimatkreisverband Friedland e. V. nutzt im Untergeschoss des Landratsamts mehrere Räume, in denen das Büro der Geschäftsstelle, die Bibliothek, das umfangreiche Archiv (mit u. a. Ortsdokumentationen, Fotografien, Postkarten, Ton- und Filmdokumenten) sowie die Heimatsammlung untergebracht sind. Letztere verteilt sich auf vier Räume und einen Flur. Sie umfasst neben einer großen Bildersammlung (ca. 750) auch ca. 15.000 Fotos und Postkarten sowie ca. 2.500 Archivalien; außerdem Mineralien aus der Heimatregion, Alltagsgegenstände aus der Zeit vor 1945, Souvenirartikel (vor allem aus Haindorf und Friedland [Frýdlant]), Krippen, Trachten, Textilien, bei der Vertreibung benutzte Gegenstände sowie nach 1946 erworbene bzw. hergestellte Erinnerungsstücke (Schatulle mit Heimaterde etc.).

- Das metallisch glänzende Mineral „Iserin“ aus dem Isergebirge
Eine eigens für die Heimatstube angefertigte großformatige Karte stellt den Bezirk Friedland im Isergebirge dar. Die sog. „Schlossstube“ soll an das Schloss in Friedland zur Zeit Albrecht von Wallensteins (17. Jh.) erinnern. Außerdem wurde 1984 im Erdgeschoss des Landratsamtes zum 350. Todestag Wallensteins eine hölzerne Figur des Herzogs aufgestellt.

- Die 1984 geschaffene Figur des Herzogs Albrecht von Wallenstein
Aktualisiert: 3.11.2022
Quellen:
- Projekt des Hessischen Sozialministeriums und des Hessischen Museumsverbandes [Stand: 07.12.2012].
- Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen e.V.: Heimatstuben und Sammlungen in Hessen.
- Die Friedlandstube. Zum 40-jährigen Bestehen der Heimatstube des Heimatkreises Friedland in Hünfeld. Hg. vom Heimatkreisverband Friedland e. V., Hünfeld 2006
Fotografien:
- Projekt des Hessischen Sozialministeriums und des Hessischen Museumsverbandes [Stand: 07.12.2012].