Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Chodauer Heimatstube
Chodauer Heimatstube

Stiftlandmuseum
Museumsstraße 1
95652 Waldsassen
Kontakt
Tel.: 09632/88160
E-Mail: tourist-info
waldsassen.de
Öffnungszeiten
ab 7.4.2022 bis 06.01.2023
Donnerstag bis Sonntag
13:00-16:00 Uhr
ab 6. Januar Winterpause
Im Stiftlandmuseum Waldsassen gibt eine eigene Ausstellungseinheit seit 1990 Auskunft über die Geschichte der Stadt Chodau [Chodov] im Egerland und ihrer Umgebung. Der seit 1962 zusammengetragene Bestand ist vielfältig - herauszuheben sind die Erzeugnisse der Porzellanindustrie, die seit dem 18. Jahrhundert einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in Chodau darstellte.

- Steingutteller der Porzellanfabrik Altrohlau, 1. Drittel 20. Jh.
Aktualisiert: 30.3.2022
Quellen:
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 11.01.2021].
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 106.
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 64.
Fotografien:
- Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 106.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.