Sammlungen nach Herkunftsgebieten

Bergreichensteiner Heimatstube

Bergreichensteiner Heimatstube (eingelagert)

Bild Blick in die Heimatstube

Die Bergreichensteiner Heimatstube musste Ende 2019 aufgrund anstehender Dachsanierungs-
arbeiten geräumt werden. Sie wurde an den Böhmerwaldheimatkreis Prachatitz e.V. mit Sitz in Ingolstadt übergeben und in das Heimatmuseum Niemes und Prachatitz in Ingolstadt gebracht, wo Teile der Sammlung auch gezeigt werden sollen. 
Die Buchbestände sind derzeit im Böhmerwaldmuseum in Wien zwecks entsprechender Archivierung und sollen im Anschluss ebenfalls in Ingolstadt verwahrt werden.

Seit 1984 war die Heimatstube zur böhmischen Bergbaustadt Bergreichenstein [Kašperské Hory] im Dachgeschoß des Rathauses in Regen untergebracht. Dort wurden vor allem Paramente, d. h. im Kirchenraum und in der Liturgie verwendete Textilien, und bemalte Kirchen-Fahnen gezeigt.
Teile der Sammlung sind derzeit im Bauernhausmuseum in Lindberg ausgestellt.

 
Kontakt
Bauernhausmuseum
Zwieselerstr. 4
94227 Lindberg
Tel.: +49 9922 5034713
E-Mail: info@bauernhausmuseum-lindberg.de

Öffnungszeiten
Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag
13.00-18.00 Uhr

Bild Velum
Velum mit eingefassten Rändern und mittiger Applikation "JHS" im Strahlenkranz


Aktualisiert: 16.10.2022


Quellen:

  • Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet: URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 04.01.2021].
  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 88.

 Fotografien:

  • Michael Henker (Hg.): Die Heimatsammlungen der Sudeten- und Ostdeutschen in Bayern. München 2009, S. 88.



HINWEIS

Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente. Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen, Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten, sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de