Sammlungen nach Herkunftsgebieten
Altrohlauer Stube
Altrohlauer Stube (eingelagert)
im Museum Viernheim
Berliner Ring 28
68159 Viernheim
Kontakt
Verwaltungsgebäude
Weinheimer Str. 9
68519 Viernheim
Tel: 06204-9292073
Fax: 06204-9292079
E-Mail: museum
viernheim.de
Öffnungszeiten
Sonntag
14:00–17:00 Uhr
werktags nach Vereinbarung
Die Stube befindet sich als Konvolut im Magazin des Museums.
Allerdings wurden die Schilderungen von Zeitzeugen aus Altrohlau und Karlsbad in die Dauerausstellung des Museums integriert, dies betrifft die Ereignisse Anschluss an das Deutsche Reich und Vertreibung nach 1945. Sie haben jedoch keinen direkten Bezug zur einstigen Ausstellung, abgesehen davon, dass die Schilderungen mit anderen Objekten (z. B. Fotoalben) nach Viernheim kamen.
Aktualisiert: 12.10.2022
Quellen:
- Projekt des Hessischen Sozialministeriums und des Hessischen Museumsverbandes [Stand: 22.03.2012].
- Klaus Mohr (Hg.): Sudetendeutsche Heimatsammlungen von A bis Z. Online in Internet:
URL: http://www.sudetendeutsches-archiv.de [Stand: 01.02.2021].
- Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen e.V.: Heimatstuben und Sammlungen in Hessen. Online in Internet: URL: http://www.bund-der-vertriebenen- hessen.de/heimatstuben/pageframe_heimatstuben.html
[Stand: 01.12.2008]. Seite nicht mehr ereichbar.
- Bund der Vertriebenen, Landesverband Hessen, Kulturreferat: Ostdeutsche Ausstellungen, Archive, Heimatstuben und Sammlungen in Hessen. Wiesbaden [1991], S. 68-69.
- Wolfgang Kessler: Ostdeutsches Kulturgut in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Handbuch der Sammlungen, Vereinigungen und Einrichtungen mit ihren Beständen. Hg. von der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat (OKR). München 1989, S. 410.
- Heinrich Kuhn: Sudetendeutsche Heimatsammlungen: Museen, Archive, Galerien, Bibliotheken, Heimatstuben, Privatsammlungen. Hg. vom Sudetendeutschen Archiv. 2. Erw. Neuaufl., München 1985, S. 20-22.
HINWEIS
Das BKGE verfügt nicht über ein Archiv oder personenbezogene Dokumente.
Für konkrete Anfragen, etwa zu bestimmten Personen und ihren Biographien oder zu Dokumenten wie Ortsplänen,
Kirchenbüchern und historischen Fotografien, möchten wir Sie bitten,
sich direkt an die Betreuer/innen der jeweiligen Heimatsammlungen zu wenden.