Hilfe und Anregungen
Aktuelles
Das BKM unterstützt das Projekt „Soforthilfeprogramm Heimatmuseen" des Deutschen Verbandes für Archäologie e.V. (DVA) richtet sich in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund e.V. (DMB) an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Träger von Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen und programmbegleitende Investitionen durchzuführen.
Allgemein
Broschüre: Was wird aus den Heimatsammlungen?
Überlegungen, Denkanstöße, Lösungsansätze zur Bewahrung des Kulturguts der Deutschen aus dem östlichen Europa in Heimatsammlungen und Heimatstuben in der Bundesrepublik Deutschland
Beratung bezüglich der Bibliotheksbestände in den Heimatsammlungen
Martin-Opitz-Bibliothek Herne
Berliner Platz 5
44623 Herne
Tel.: 02323/162805
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Godesberger Allee 72-74
53175 Bonn
Brunnenstrasse 191
10119 Berlin
Tel.: 0173/2111063
E-Mail: thomas.konhaeuser@kulturstiftung.org
Deutscher Museumsbund
Arbeitskreis Migration
In den Bundesländern:
Baden-Württemberg
Bayern
Hessen
- Im Jahr 2010 konnten Förderungen aus Landesmitteln für Heimatstuben beantragt werden, um Renovierungen sowie den Kauf oder die Reparatur von Gegenständen für Ausstellungen.
Niedersachsen
- Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e.V. berät Museen und Heimatsammlungen:
- Herkunft. Heimat. Heute. Nachhaltige Sicherung der niedersächsischen Heimatsammlungen aus den historisch ostdeutschen Gebieten.
- Die Museumsschule bietet Unterstützung an für Kleinere Museen in Niedersachsen.
Nordrhein-Westfalen
Sachsen-Anhalt
Informationen zur Förderung nach § 96 Bundesvertriebenengesetz und Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen und Projekte nach §§ 7 und 96 des Bundesvertriebenengesetzes durch das Land Sachsen-Anhalt
Weitere Unterstützung:
Donauschwäbische Heimatstuben und -museen
Schlesische Heimatstuben und -museen
Sudetendeutsche Heimatsammlungen
- Die Arbeitsgemeinschaft für kulturelle Heimatsammlungen am Sudetendeutschen Institut in München führt bereits seit vielen Jahren regelmäßig Tagungen durch, berät und unterstützt die Heimatsammlungen bei der Inventarisierung oder wenn Umgestaltungen notwendig sind. Sie leistet ebenso Hilfestellung bei Auflösungen.