Tagung 2003
Feste, Feiern, Rituale im Sozialismus und Postsozialismus im östlichen Europa
Tagung der Fachkommission für Volkskunde des Johann-Gottfried-Herder Forschungsrats, der DGV-Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde und des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg
am 24. und 25. Oktober 2003
Programm
Freitag, 24. Oktober 2003
- Klaus Roth
Alltag und Festtag im Sozialismus und Postsozialismus
- Christian Giordano
Umstrittene Helden, umstrittene Rituale. Zur Politik der Symbole im Postsozialismus
- Max Matter
"Wir feiern deutsch." Wie sich eine ethnische Minderheit die nationale Ausrichtung ihrer Bräuche vorstellt
- Werner Mezger
Folklore europaea - ein Projekt zur Dokumentation von Bräuchen und Festen in Europa
Samstag, 25. Oktober 2003
- Petra Englender
Fastnacht in Mohács und ihre multiethnischen Erklärungsmodelle
- Magdalena Paríková
Tag der Frau (8. März) in Kontext des Transformationsprozesses in der Slowakei
- Heike Müns
WENDE - Sonnenwende. Der alte und neue Festkalender in Ostmitteleuropa
- Joanna Bar
Zwei Herbstfeiertage: Das Jahresfest der Oktoberrevolution und der Allerheiligentag in der Presse der Volksrepublik Polen
- Jana Nosková
Das "Wallachische Königreich" in der Tschechischen Republik - Volkskultur als Ressource
- Alexandra Filippou
Trauerrituale und Totenklagen in Südosteuropa
- Jana Pospišilová
Alltag und Festtag in der Kinderwelt. Pflichten und Vergnügungen am Beispiel aus Mähren
- Michael Prosser
Das "Moderne Fest" der Fußballveranstaltung und seine Veränderung durch den Zusammenbruch des Ostblocks
Tagungsort: Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg/Oldb.
Kontaktadressen
Prof. Dr. Klaus Roth
Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie
Ludwigstr. 25, 80539 München
Prof. Dr. Werner Mezger
Johannes-Künzig-Institut
Silberbachstr. 19, 79100 Freiburg
Prof. Dr. Michael Garleff / Dr. Heike Müns
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg/Oldb.