Archive

BKGE | Veranstaltungen | Ringvorlesungsarchiv | Wintersemester 1996/1997

Wintersemester 1996/1997

"Kunst und Herrschaft im östlichen Mitteleuropa"

22. Oktober 1996
Eckhard Grunewald, Oldenburg
Politischer Heiligenkult: Die hl. Hedwig und die Kunst der schlesischen Piasten im 14. Jahrhundert

29. Oktober 1996
Tomasz Torbus, Hamburg
Die Architektur des Deutschen Ordens im Ordensland Preußen

05. November 1996
Claudia Meier, Mainz
Prag als Kunstzentrum unter Kaiser Karl IV.

12. November 1996
Christoph Machat, Köln
Wehrkirchen in Siebenbürgen

19. November 1996
Jakub Kostowski, Wrocław/Breslau
Kunst in Schlesien in Reaktion auf die Hussitenbewegung

26. November 1996
Hanna Nogossek, Marburg
Die Jagiellonen als Kunstmäzene

10. Dezember 1996
Katarzyna Cieślak, Gdańsk/Danzig
Danzig, Metropole an der Ostsee

17. Dezember 1996

Beate Störtkuhl, Oldenburg
Die Kunst der Gegenreformation in habsburgischen Landen: Böhmen, Mähren, Schlesien

14. Januar 1997
Andrea Langer, Leipzig
Protestantische Kunst im katholisch regierten Schlesien: Die Gnadenkirchen in Hirschberg (Jelenia Góra) und Landeshut (Kamienna Góra)

21. Januar 1997
Idis B. Hartmann, Oldenburg
Preußische Schlösser des 19. Jahrhunderts in Schlesien

04. Februar 1997
Michaela Marek, München
"Nationale" Architektur um 1900

11. Februar 1997
Nils Aschenbeck, Delmenhorst
Der Wiederaufbau Ostpreußens nach dem Ersten Weltkrieg - Ein Projekt der Reform, ein Projekt des Staates

 

 

Koordination

Dr. Beate Störtkuhl, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de