Wintersemester 1995/1996
Migrationen in und aus Ostmitteleuropa
14. November 1995
Robert Schweitzer, Lübeck
Migrationsprozesse im nordöstlichen Europa
21. November 1995
Detlef Brandes, Düsseldorf
Rußlanddeutsche unterwegs 1763-1995
28. November 1995
Nina Berend, Mannheim
Sprachliche Integration von rußlanddeutschen Aussiedlern in Deutschland
05. Dezember 1995
Rogier Nieuweboer, Groningen/Oldenburg
Die rußlanddeutschen Mennoniten. Migration und sprachliche Folgen
12. Dezember 1995
Konrad Gündisch, Oldenburg
Das mittelalterliche Ungarn als Einwanderungsland
09. Januar 1996
Heike Müns, Oldenburg
Migrationsprozesse in Ungarn vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart aus volkskundlicher Sicht
16. Januar 1996
Stephanie Schüler-Springorum, Berlin
Die Einwanderung von Juden aus Osteuropa nach Deutschland 1871-1933
23. Januar 1996
Elfi Haver, Münster
Die Salzburger Emigranten
30. Januar 1996
Kazimierz Wajda, Toruń/Thorn
Die Wanderungen der ost- und westpreußischen Bevölkerung in der zweiten Hälfte des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts
06. Februar 1996
Baslian Filaretow, Hannover
Aspekte der Flüchtlingsintegration im Nachkriegsdeutschland
13. Februar 1996
Kurt Dröge, Oldenburg
Alllagskulturen zwischen Erinnerung und Geschichte. Zum Umgang mit "ostdeutscher" Volkskunde
Koordination
Dr. Michael Garleff, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg