Wintersemester 2008/2009
Zwischen Jubiläum und Erinnerungspolitik - vom Sinn und Ziel von Jahrestagen (2. Teil)
Ringvorlesung Wintersemester 2008/2009
Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr
BIS-Vortragssaal der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
28.10.2008
Prof. Dr. János M. Bak, Budapest
Jahrestage des Matthias Corvinus und anderer ungarischer Könige
11.11.2008
Dr. Maciej Górny, Berlin
1968 - der Prager Frühling in der Erinnerung der ostmitteleuropäischen Gesellschaften
25.11.2008
Prof. Dr. Peter Haslinger, Marburg/Gießen
Die Revolution von 1848/49 in Ungarn - Erinnerung und Vergessen als politische Ressource
09.12.2008
Prof. Dr. Zdeněk Beneš, Prag
1618 / 1948 - Prager Fensterstürze
06.01.2009
Thomas Just, Wien
1938 - Der Heldenplatz in Wien. Ein Ort österreichischer Erinnerung
20.01.2009
William Totok, Berlin
Das Jahr 1968 in der Erinnerung der rumänischen Gesellschaft der letzten Jahrzehnte
27.01.2009
Dr. Andreas Lawaty, Lüneburg
Versailles als ostmitteleuropäischer Erinnerungsort
V.i.S.d.P.
Dr. Tobias Weger
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)
Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg
Tel. (0441) 96195-17
Email: Tobias.Weger@uni-oldenburg.de