Sommersemester 2008
Zwischen Jubiläum und Erinnerungspolitik - vom Sinn und Ziel von Jahrestagen
Ringvorlesung im Sommersemester 2008
an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Dienstag, 18 Uhr c.t.- BIS-Saal, Bibliotheksgebäude
22.04.2008
Tobias Weger, Oldenburg
Kurze Einführung in das Thema und die Reihe
Christoph Fichtner, Bad Bederkesa
1348 - der "Schwarze Tod" und seine Auswirkungen in Ostmitteleuropa
29.04.2008
Matthias Weber, Oldenburg
1648 - der Westfälische Frieden, Politik und Erinnerung
13.05.2008
Hans Henning Hahn, Oldenburg
Ein gescheiterter Völkerfrühling? Die Revolutionen von 1848 im Erinnern der europäischen Nationen
27.05.2008
Beata Lakeberg, Oldenburg
1918 - das Ende des Großen Krieges und/oder der Beginn einer neuen Ordnung? Ein Blick in polnische und deutsche Schulbücher
10.06.2008
Tobias Weger, Oldenburg
1938 - das Münchner Abkommen, mehr als ein tschechischer oder "sudetendeutscher" Erinnerungsort
24.06.2008
Wolfgang Höpken, Leipzig
1878 - der Berliner Kongress im Gedächtnis Südosteuropas
08.07.2008
Gerd Steinwascher, Oldenburg
"900 Jahre Oldenburg" - von Aalen, einem Heidenwall und dem Unsinn und Sinn eines (Stadt)jubiläums
V.i.S.d.P.
Dr. Tobias Weger
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE)
Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg
Tel. (0441) 96195-17
Email: Tobias.Weger@uni-oldenburg.de