Sommersemester 2007
"Schlesien im historischen Spielfilm"
Dienstag, 18.00-21.00 Uhr Hörsaalzentrum, A 14 1-103 (Hörsaal 2)
Programm
24.04.2007
Der Choral von Leuthen (dt. Orig.) Carl Froelich, D 1933
Ein Historienfilm aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges - der Sieg Friedrichs II. in der Schlacht bei Leuthen (1757).
Einführung: Dr. des. Tobias Weger
08.05.2007
Film zu dem oberschlesischen Schriftsteller Horst Bienek.
Einführung: Prof. Dr. Detlef Haberland
22.05.2007
Magnat (1. Hälfte, poln., mit engl. UT) Filip Bajon, PL / D 1986
Die Schicksale einer oberschlesischen Adelsfamilie vom wilhelminischen Kaiserreich bis zur Vertreibung.
Einführung: Dr. Beate Störtkuhl
05.06.2007
Magnat (2. Hälfte, poln., mit engl. UT) Filip Bajon, PL / D 1986
19.06.2007
Sami Swoi (poln., mit engl. UT) Sylwester Chęciński, PL 1967
Komödie zur Ansiedlung vertriebener Ostpolen in einem niederschlesischen Dorf nach 1945.
Einführung: Dr. des. Tobias Weger
03.07.2007
Das Unheil (dt. Orig.) Peter Fleischmann / Martin Walser, D/F 1972
Bittere Satire auf die Realität der Bundesrepublik Deutschland um 1970, bei der eine Gruppe vertriebener Schlesier in einer hessischen Kleinstadt eine zentrale Rolle spielt.
Einführung: Prof. Dr. Hans Henning Hahn
Koordination
Prof. Dr. Hans Henning Hahn
Institut für Geschichte der Carl von Ossietzky Universität
Tel.: 0441-798-2960
Dr. des. Tobias Weger
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Carl von Ossietzky Universität
Tel.: 0441-9619520