Archive

BKGE | Veranstaltungen | Ringvorlesungsarchiv | Osteuropa Sommersemester 2004

Osteuropa Sommersemester 2004

Deutsche Literaturlandschaften im östlichen Europa I: Schlesien

20. April.2004
Eckhard Grunewald, Oldenburg
Kam Ritter Lancelot bis zur Oder? Die schlesischen Herzöge des 13./14. Jahrhunderts als Dichter und Mäzene

04. Mai 2004
Wojciech Kunicki, Wrocław
Geschichte der Literatur in Schlesien. Ein Überblick

11. Mai 2004
Rudolf Drux, Köln
Die Dichtungsreform des Martin Opitz als historisches Ereignis

18. Mai 2004
Helga Brandes, Oldenburg
Andreas Gryphius und das Theater der Grausamkeit

01. Juni 2004
Sabine Kyora, Oldenburg
Der Meisterdieb. Eichendorffs produktive Aneignung romantischer Motive

08. Juni 2004
Izabela Surynt, Opole
Gustav Freytag und Schlesien

29. Juni 2004
Detlef Haberland, Köln
"Wir alle wären ärmer und gemeiner ohne ihn" - Gerhart Hauptmann und seine Kritiker

06. Juli 2004
Jürgen Joachimsthaler, Dresden
Literatur ohne Volk. Oberschlesische Literaturen im 20. Jahrhundert

 

 

Koordination

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg
Prof. Dr. Eckhard Grunewald (0441-961950)
Dr. Jens Stüben (0441-9619515)

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de