"Enno Meyer"-Band auf Polnisch - Auftakt für eine neue Reihe der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN)
Die polnische Ausgabe dieses Buches ist im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, dem Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und dem Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung entstanden. Der Band steht nun online (free access) zur Verfügung:
Burkhard Olschowsky (red.nauk.)
Protagonista w cieniu. Enno Meyer w procesie pojednania Niemców z Polakami i Żydami. Warszawa 2021. 232 S.
Das Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Berlin initiiert damit die polnisch-deutschsprachige Buchreihe „Wendepunkte und Persönlichkeiten des Dialogs. Aus der Geschichte der deutsch-polnischen Verständigung/ Przełomy i ludzie dialogu. Z historii polsko-niemieckiego porozumienia", welche die Spezifik der deutsch-polnischen Geschichte und insbesondere dialogische Prozesse im 20. Jahrhundert behandeln will. In dieser Reihe sollen Biografien, Memoiren und andere Schriften von bzw. über Akteurinnen und Akteure veröffentlicht werden, die bislang im öffentlichen Diskurs wenig Beachtung fanden, obwohl sie einen elementaren Beitrag zur Verständigung zwischen den beiden Gesellschaften und Staaten geleistet haben. Darüber hinaus werden in die Reihe Monografien zur polnisch-deutschen Geschichte mit ihren Verflechtungen und europäischen Bezügen aufgenommen (mehr dazu).