Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 65

Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Band 65, 2017

2017. 244 S. 120 Abb. ISBN 978-3-11-050158-2. € 39,95.

Ryszard Kaczmarek:

Polen in der Wehrmacht

Aus dem Polnischen von Andreas R. Hofmann
Wissenschaftliche Redaktion: Dr. Burkhard Olschowsky

Der mit zahlreichen Fotografien versehene Band behandelt das Phänomen der „deutschen Volksliste“ in Polen, jener Bevölkerung, die nach NS-Kategorien erfasst wurde, weil sie tatsächlich oder vermeintlich deutscher Abstammung war, sich der deutschen Kultur zugehörig fühlte bzw. eine Affinität zu dieser angenommen wurde. Die Volkslistenzugehörigkeit war die Voraussetzung für die Einberufungspraxis in die Wehrmacht. In den Blick genommen werden die Ausbildung und der Dienst an der West- und der Ostfront wie auch im Hinterland. Zudem werden die Haltungen der polnischstämmigen Wehrmachtssoldaten analysiert, die von Desertation und Ablehnung des NS-Systems bis hin zu Anpassung und Diensteifer reichte. Anhand von Zeitzeugenberichten entsteht ein dichtes Bild dieses zumeist unfreiwilligen Daseins in der Wehrmacht, das durch familiäre, politische Bezüge und den generationellen Kontext ergänzt wird. Treffend beleuchtet das Buch zudem, mit welchem Unverständnis, ja Stigmatisierung jenen Wehrmachtssoldaten in Polen begegnet wurde und Konflikte bis in die Familien der Betroffenen hinein auslöste.

Die Veröffentlichung erfolgte mit Unterstützung der Stiftung für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit und des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de