Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 57
2015. 664 Seiten. ISBN 978-3-11-041004-4. € 74,95
Cornelia Eisler:
Verwaltete Erinnerung - symbolische Politik. Die Heimatsammlungen der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in der Bundesrepublik Deutschland auf Initiative deutscher Flüchtlinge, Vertriebener und Aussiedler mehrere Hundert Heimatsammlungen.
Die Arbeit untersucht dieses Phänomen der Erinnerungskultur auf der Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme aus volkskundlicher und historischer Perspektive. Sie widmet sich der Genese der Sammlungen, der Provenienz ihrer Bestände sowie den Motivationen ihrer Initiatoren und Betreuer.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Institutionalisierung und Funktionalisierung dieser 'Ostdeutschen Heimatstuben' im Kontext der Kultur- und Vertriebenenpolitik.