Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 50

Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Band 50, 2014

no-img

2014, 262 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert, ISBN 978-3-486-78146-5. € 39,95

Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber, Andrea Huterer (Hg.):
Region, Staat, Europa. Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa

Aus der Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert

Zugleich: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 7

Im Europa des 20. Jahrhunderts wurden Machtverhältnisse und Grenzen durch politische Entscheidungen verändert. Insbesondere die Regionen im östlichen Europa erlebten den Wechsel staatlicher Zugehörigkeit und politischer Systeme, die ihr Gefüge aus kulturellen, ethnischen und sozialen Beziehungen beeinflussten. Der Band beleuchtet den Einfluss dieser Prozesse auf die regionalen Identitäten von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jüngste Vergangenheit.

Mit Beiträgen von:
Burkhard Olschowsky, Matthias Weber, Robert Traba, Dieter Pohl, Ryszard Kaczmarek, Klaus Ziemer, Stephanie Zloch, Soňa Gabzdilová, Milan Olejník, Stanislava Kolková, Roland Borchers, Paweł Czajkowski, Kornelia Ehrlich, Justyna Pokojska, Jaroslaw Hrycak

 

In der dreiteiligen Serie „Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert“ sind außerdem erschienen:

Burkhard Olschowsky (Hg.): Geteilte Regionen – geteilte Geschichtskulturen. Muster der Identitätsbildung im europäischen Vergleich. München 2013 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 47, zugleich Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 6)
450 Seiten. ISBN 978-3-486-71210-0. € 54,80

Burkhard Olschowsky, Ingo Loose (Hg.): Nationalsozialismus und Regionalbewusstsein im östlichen Europa. München 2016 (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 59, zugleich Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 8)
463 S. ISBN 978-3-11-034984-9. € 54,95

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de