Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 44

Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Band 44, 2013

2013. 1096 S., broschiert. ISBN 978-3-486-71207-0. € 98,00

Ágnes Tóth, Erzsébet Apró (Hg.):

Archivführer zur ungarndeutschen Geschichte in den Komitatsarchiven Ungarns 1670-1950.

Das Grundlagenwerk stellt die Bestände von 16 Komitatsarchiven Ungarns vor, in denen Quellen zur Kultur und Geschichte der Ungarndeutschen, der so genannten Donauschwaben, zu finden sind. Das Spektrum umfasst sowohl die mittelalterliche Geschichte der Deutschen im Königreich Ungarn als auch die frühneuzeitliche Ansiedlung durch die Habsburger, den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufstieg der Ungarndeutschen im 18., die Madjarisierung im 19. und 20. Jahrhundert sowie die Vertreibung nach 1945.

Dr. Ágnes Tóth (*1960) ist Direktorin des Instituts für Minderheitenforschung der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA Etnikai-nemzeti Kisebbségkutató Intézet) in Budapest.
Dr. Erzsébet Apró (*1950) ist Hauptarchivarin am Archiv der Selbstverwaltung des Komitates Bács-Kiskun (Bács-Kiskun Megyei Önkormányzat Levéltára) in Kecskemét.

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de