Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 29

Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Band 29, 2007

2007. 312 Seiten, Abb. ISBN 10: 3-486-58153-8;
ISBN 13: 973 3-486-58153-9. € 29,80

Heike Müns, Matthias Weber (Hg.):
"Durst nach Erkenntnis ...". Forschungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium
 

Beiträge:


Werner Stark:
Kant in Königsberg
Matthias Weber:
Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium
Joachim Bahlcke:
Damit "das Hungarländische zu Revolutionen und Unruhen geneigte Gebluet mit dem Teutschen temperiret […] werden möchte" - Deutsche Adelige im ungarischen Episkopat des 17. und 18. Jahrhunderts
Victor Dönninghaus:
"Religiös und unpolitisch …". Der Kommunistische Jugendverband und die deutsche Jugend in der UdSSR (1924-1929)
Julia Cartarius: Schutz und Verfolgung. Die oberschlesischen Juden in den Jahren 1933-1938
Per Brodersen: Utopia Kaliningrad. Aneignungsstrategien und Repräsentationen in einer sowjetischen Stadt 1945-1968
Brigitte Bönisch-Brednich:
Im Westen nicht angekommen. Autobiographie und Emigration
Elisabeth Fendl: Kolonisatoren, Pioniere, 'Helden der Arbeit'. Aufbaugeschichten in der Vertriebenengemeinde Neutraubling
Živilė Vagonytė: Mittelalterliche deutsche Handschriften in St. Petersburg. Bericht über eine Bibliotheksreise
Katinka Seemann: Wortgeschichte als Sozialgeschichte. Zur Konnotierung des deutschen Lehnworts gmin ('gemeines Volk') im Polnischen
Marc Carel Schur: Die 'Junker von Prag' und die mitteleuropäische Spätgotik
Swantje Volkmann: Architektur im Banat im 18. Jahrhundert
Beate Störtkuhl: Der "Wettbewerb zur Erlangung eines Bebauungsplanes der Stadt Breslau und ihrer Vororte" 1921/22

Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de