Start
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Navigation ein-/ausblenden
Suche
Hauptmenu
BKGE
Aufgaben und Arbeitsbereiche
Historische Regionen
Forschungsprogramm BKGE
Bibliothek
BKGE Online-Katalog (OPAC)
BKGE Dublettenliste
Mitarbeiter|-innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter|-innen
Bibliothek
Sekretariat
Verwaltung
Ehemalige Mitarbeiter|-innen
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperationen und Partner
Praktika
Kontakt
Anschrift
Anreise
Ansprechpartner
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Projekte
Laufende Projekte
Immanuel Kant 1724-2024 - 300 Jahre
Architektur der Moderne
Baltische Aufklärung
Deutsche Minderheiten im östlichen Europa
Diskriminierung von Menschen osteuropäischer Herkunft auf dem Arbeitsmarkt
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität - Gemeinsam erinnern
Frauenbewegungen im östlichen Europa (1848-1933)
Geteiltes Erbe als Sujet und Erzählverfahren in der Gegenwartsliteratur
Russlanddeutsche Geschichte und post(ost)migrantische Gesellschaft
Kunsthistoriker der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg - Apologeten der Vernichtung oder "Kunstschützer"?
Museen und Kulturpolitik. Grenzlandmuseen und "volksdeutsche" Museumskonzepte
Der Schüler und sein Meister. Josef Pfitzner und Hans Hirsch. Korrespondenz aus den Jahren 1922 bis 1939
Unter Beobachtung – Vertriebenenorganisationen und ‑funktionäre im Blick der sozialistischen Staaten des östlichen Europas (1949–1989)
Lexika und Dokumentationen
Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland
Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Zeitzeugenberichte
Abgeschlossene Projekte
Breslauer Verlage 1800-1945
Brukenthal-Stipendien
Die „Gesamtschlesische Stammlandbewegung“ und die „Großfriesische Bewegung“ der 1920er und 1930er Jahre – zwei Ethnonationalismen im Vergleich
Reformationsjubiläum
Adel in Schlesien
Erschließung archivalischer Bestände
Konsumgeschichte Breslaus/Wrocławs im 19. und 20. Jahrhundert
Russland und das Haus Oldenburg (18.-19. Jahrhundert)
Publikationen
Print-Publikationen
Schriften des Bundesinstituts
Jahrbuch
Mitteleuropa-Osteuropa
Online-Publikationen
JKGE
Annotationen
Archivführer
Bibliographien
Editionen
Forschungsbeiträge
Dissertationsvorhaben der Kant-Stipendiat(inn)en
Qualifikationsarbeiten
Wörterbücher
Veranstaltungen
Kalender
Tagungen
Anmeldung
Ringvorlesungen
Lesungen
Archive
Tagungsarchiv
Ringvorlesungsarchiv
Lesungsarchiv
Förderungen und Stipendien der BKM
Allgemeine Projektförderung
Immanuel-Kant-Promotionsstipendium
Auswahl- und Bewilligungskriterien
Dissertationsprojekte der Kant-Stipendiat(inn)en
Juniorprofessuren
Immanuel-Kant-Forschungspreis (wird nicht mehr vergeben)
Förderprogramme
Print-Publikationen
Schriften des Bundesinstituts
Schwerpunkte
Schriften des Bundesinstituts
Jahrbuch
Mitteleuropa-Osteuropa
Band 22
BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 22
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Band 22, 2002
2002. 472 S., 12 Abb. ISBN 3-486-56710-1. € 44,80
Norbert Spannenberger:
Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944 unter Horthy und Hitler
Bestellung bei
De Gruyter (München)
Zur Online-Ausgabe
Schriften des Bundesinstituts
Band 90
Band 89
Band 88
Band 87
Band 86
Band 84
Band 83
Band 82
Band 81
Band 80
Band 79
Band 78
Band 77
Band 76
Band 75
Band 74
Band 73
Band 72
Band 71
Band 70
Band 69
Band 68
Band 67
Band 66
Band 65
Band 64
Band 63
Band 62
Band 61
Band 60
Band 59
Band 58
Band 57
Band 56
Band 55
Band 54
Band 53
Band 52
Band 51
Band 50
Band 49
Band 48
Band 47
Band 46
Band 45
Band 44
Band 43
Band 42
Band 41
Band 40
Band 39
Band 38
Band 37
Band 36
Band 35
Band 34
Band 33
Band 32
Band 31
Band 30
Band 29
Band 28
Band 27
Band 26
Band 25
Band 24
Band 23
Band 22
Band 21
Band 20
Band 19
Band 18
Band 17
Band 16
Band 15
Band 14
Band 13
Band 12
Band 11
Band 10
Band 9
Band 8
Band 7
Band 6
Band 5
Band 4
Band 3
Band 2
Band 1