Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 7

Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte. Band 7, 1996

1996. 257 Seiten, 49 Abb. ISBN 3-486-56178-2. € 24,80

Das Bild der heiligen Hedwig in Mittelalter und Neuzeit.
Hg. von Eckhard Grunewald und Nikolaus Gussone

Inhalt:


Winfried Irgang:
Die heilige Hedwig - ihre Rolle in der schlesischen Geschichte
Gisela Muschiol: Zur Typologie weiblicher Heiliger vom frühen Mittelalter bis zur "Legenda maior"
Wojciech Mrozowicz: Eine unbekannte "Vita beate Hedewigis" aus den Sammlungen der Universitätsbibliothek Breslau/Wrocław
Marion Karge:
"Ein buch von sant hedwigen gemalet". Die Hedwig-Handschriften in der Bibliothek der Grafen von Oettingen-Wallerstein
Jan Harasimowicz: Die heilige Hedwig von Schlesien aus evangelischer Sicht
Eckhard Grunewald: Eichendorff, Montalembert und die heilige Hedwig. Von den Schwierigkeiten des Umgangs mit einer mittelalterlichen Heiligen im 19. Jahrhundert
Romuald Kaczmarek:
Das Bild der heiligen Hedwig. Zeugnisse in der Kunst vom 13. bis zum 18. Jahrhundert
Jakub Kostowski: Das Breslauer Triptychon der Hedwigslegende. Herkunft und Ikonographie
Jan Gromadzki: Die Miniaturen des Hedwig-Bilderzyklus im sog. Hornig-Kodex der Breslauer Universitätsbibliothek
Rudolf Walter: Musikalische Kompositionen zur Verehrung der heiligen Hedwig aus Schlesien
Kurt Dröge:
Zur Entwicklung des Hedwigsbildes in den Hedwigskreisen von 1947 bis 1993
Paul Mai: Die Entwicklung der Hedwigswallfahrten in Deutschland nach 1945
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de