Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Schriften des Bundesinstituts | Band 6

Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte. Band 6, 1995

1995. 278 Seiten. ISBN 3-486-56131-6. € 24,80

Alltagskulturen zwischen Erinnerung und Geschichte. Beiträge zur Volkskunde der Deutschen im und aus dem östlichen Europa.
Hg. von Kurt Dröge
 

Auszüge aus dem Inhalt:


Einführung

Albrecht Lehmann: Erinnern und Vergleichen. Flüchtlingsforschung im Kontext heutiger Migrationsbewegungen
Elisabeth Fendl: Die Rückschau der Zufriedenen. Das Erzählen vom Anfang
Silvie Fisch: "Das Damals starb. Wir haben uns gefügt." Akkulturation und Identitätswandel der deutsch-baltischen Umsiedler-Generation in Bayern nach 1939
Karen Görner: Familiale Traditionen in der Betrachtung über mehrere Generationen - ein Vergleich zwischen Einheimischen und Vertriebenen
Doris Stennert: "Reisen zum Wiedersehen und Neuerleben". Aspekte des "Heimwehtourismus" dargestellt am Beispiel der Grafschaft Glatz
Manuela Schütze: Zur musealen Aneignung verlorener Heimat in ostdeutschen Heimatstuben
Andrea Rönnecke: Zu einigen Fragen der Ansiedlung des Gablonzer Spezialhandwerks nach dem Zweiten Weltkrieg im Harzvorland
Klaus Boll: Akkulturationsprozesse rußlanddeutscher Aussiedler in der ehemaligen Sowjetunion und in der Bundesrepublik Deutschland
Heike Pfister-Heckmann: Sehnsucht Heimat? Die Rußlanddeutschen im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Ein Projektbericht
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte des östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de