Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Mitteleuropa-Osteuropa | Band 6

Mitteleuropa - Osteuropa. Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas. Band 6, 2006

2005. 791 Seiten. ISBN 3-631-52839-9. 105,00 EUR

Rüdiger Ritter: Musik für die Nation. Der Komponist Stanisław Moniuszko (1819 bis 1872) in der polnischen Nationalbewegung des 19. Jahrhunderts.

Mitteleuropa- Osteuropa. Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas. Bd. 6.
Herausgegeben von Michael Garleff, Hans Henning Hahn und Matthias Weber

Stanisław Moniuszko
(1819-1872) gilt heute als polnischer Nationalkomponist, obwohl die Betrachtung seines Werks das nicht unbedingt erwarten läßt: Moniuszkos Œuvre ist auch von litauischen, weißrussioschen und ukrainischen Einflüssen geprägt und weist mitunter eine starke sozialkritische Stoßrichtung auf. Moniuszkos Musik befriedigte jedoch ein Bedürfnis nach kultureller Geltung angesichts nationaler Unterdrückung und wurde daher zum Symbol polnischer kultureller Leistungsfähigkeit. Rüdiger Ritter Arbeit zeigt diese Entwicklung detailliert auf. Es handelt sich um die erste größere Darstellung zu Stanisław Moniuszko in deutscher Sprache überhaupt, so daß die Abhandlung auch eine Informationsquelle über einen zu Unrecht außerhalb Polens kaum bekannten Komponisten darstellt.

Aus dem Inhalt:


Funktionen der Musik: Moniuszkos Oper Halka als nationaler Mythos – Ansivhten und künstlerische Konzeption Moniuszkos – Werkimmmanente Faktoren der Wirkungsweise – Wirkungsweisen im gesellschaftlichen Kontext – Moniuszkos Musikwerke als Mittel nationaler Selbstverständigung – Die Idee einer eigenständigen „Polnischen Nationalmusik“ – Die Rezeption: Moniuszkos Musik als nationale Klammer – Musik und zentrale polnische politische Ideen im 19. Jahrhundert: Romantisches Paradigma und Aufstandsmythos – Warschauer Positivismus und loyalistische Ideen – Nationalkomponist und Erwartungshaltung
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de