Print-Publikationen

BKGE | Publikationen | Print-Publikationen | Mitteleuropa-Osteuropa | Band 1

Mitteleuropa - Osteuropa. Oldenburger Beiträge zur Kultur und Geschichte Ostmitteleuropas. Band 1, 2000

2000. 546 Seiten. ISBN 3-631-34124-5. 65,40 Euro
2. Aufl. 2002. 548 Seiten. ISBN 3-631-39817-4. 74,50 Euro

Jüdische Autoren Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert.
Hg. von Hans Henning Hahn und Jens Stüben

Inhalt:


Vorwort

Hans Henning Hahn: Zur Problematik jüdischer Identität in Ostmitteleuropa. Eine Einführung
Gabriele von Glasenapp: Annäherung an Preußens östliche Kulturlandschaften. Oberschlesien und die Provinz Posen im Werk von Ulla Frankfurter-Wolff und Isaak Herzberg
Detlef Haberland: Der "oberschlesische Orpheus". Aspekte des Werkes von Arthur Silbergleit
Idis B. Hartmann: Der schlesische Maler, Zeichner und Schriftsteller Ludwig Meidner. Vom Propagandisten des Expressionismus zum bekennenden Juden
Karol Sauerland: Arnold Zweig und das Ostjudentum
Wilma A. Iggers: Das jüdische literarische Milieu in Prag
Marek Toman:
Revelation of a Poet. The Discovery of Jiří Daniel, a Czech Poet of Jewish Origin
Michael Daxner: Schtetl-Faszination
Michael Garleff: Jüdische Autoren aus Litauen
Matthias Freise: Der polnische Dichter Aleksander Wat und die Frage nach der Identität
Alfred Sproede: Eine verlorene Art jüdischen Erzählens. Zur Prosa von Bruno Schulz
Andreas Herzog: "Von alten und neuen Tafeln". Religions- und Erziehungskritik in Efraim Frischs "Verlöbnis. Geschichte eines Knaben"
Burkhard Bittrich: Alt-Österreich als "patria universalis". Joseph Roths Erzählung "Die Büste des Kaisers"
Krzysztof Lipiński: Salcia Landmanns jüdische Identität im Spiegel ihrer galizischen Erinnerungen
Maria Kłańska: Zwei galizisch-jüdische Schicksale in Wien. Die Autobiographien von Manès Sperber "All das Vergangene" und Minna Lachs "Warum schaust du zurück"
Johannes G. Pankau:
Elias Canetti - das Selbstbewußtsein des Außenseiters
Wolfgang Emmerich: Paul Celans Weg vom "schönen Gedicht" zur "graueren Sprache". Die windschiefe Rezeption der "Todesfuge" und ihre Folgen
Klaus Werner:
Die literarische und dokumentarliterarische Reflexion des transnistrischen Holocaust
Rainer Grübel: Ein literarischer Messias aus Odessa. Isaak Babel´s Kontrafakturen des Chassidismus und der odessitische Kontext jüdisch-russischer Kultur
Jens Stüben: Israelische Autorinnen und Autoren ostdeutscher und altösterreichischer Herkunft

Die Verfasser(innen) der Beiträge

Personenregister

Ortsregister
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Johann-Justus-Weg 147a | 26127 Oldenburg
Telefon: +49 441 96 19 5-0 | Fax: +49 441 96 19 5-33 | E-Mail: bkge@bkge.bund.de