Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) fördert Projekte zur Erforschung und Präsentation von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, darunter auch der Russlanddeutschen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den Wechselwirkungen mit den Nachbarkulturen.
Im Rahmen des "Förderschwerpunkts Russlanddeutsche" wird seit 2014 die Juniorprofessur für "Migration und Integration der Russlanddeutschen" an der Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, IMIS) von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters erklärte dazu: "Mein Haus setzt mit dieser Juniorprofessur zur Erforschung der russlanddeutschen Migrationen ein Zeichen, dass über die historische Dimension hinaus auch der gesellschaftlichen und kulturellen Bedeutung dieses Themas stärkere Aufmerksamkeit geschenkt wird. (...) Zugleich erhoffe ich mir, dass von der vergleichenden Erforschung der russlanddeutschen Migrationen auch Impulse für die allgemeine Migrationsforschung ausgehen."
(Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Pressemitteilung 320 vom 16. September 2014)
Für die Jahre 2013-2015 wurde ein Förderprogramm mit dem Titel "Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen" ausgeschrieben.
Im Dezember 2012 fand ein Workshop zur Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen im BKGE statt.