Papers of the Federal Institute for Culture and History of the Germans in Eastern Europe
In the Institute's papers, which are addressed to both a specialist and a more generally interested academic audience, on average two titles are published annually. The range of publications includes guides to archives, bibliographies, and editions of sources and basic monographs both in the original and in translation.
The series also includes conference papers, documenting conferences held by the Institute.
- Volume 55 | 2014 | Isabel Röskau-Rydel: Zwischen Akkulturation und Assimilation. Karrieren und Lebenswelten deutsch-österreichischer Beamtenfamilien in Galizien (1772-1918) (in Vorbereitung)
- Volume 54 | 2014 | Roland Borchers und Katarzyna Mandoń-Mitzner (Hrsg.): Erinnerungen aus der Kaschubei. 1920 - 1939 - 1945 (in Vorbereitung)
- Volume 53 | 2014 | Reinhard Johler, Heinke M. Kalinke, Christian Marchetti (Hrsg.): Volkskundlich-ethnologische Perspektiven auf das östliche Europa. Rückblicke - Programme- Vorausblicke (in Vorbereitung)
- Volume 52 | 2014 | Andrew Demshuk und Tobias Weger (Hrsg.): Cultural Landscapes (in Vorbereitung)
- Volume 51 | 2013 | Anna Manko-Matysiak, Eef OvergaauwTobias Weger (Hrsg.): Das deutsche Kulturerbe in Schlesien: Fragen und Perspektiven
- Volume 50 | 2014 | Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber (Hrsg.): Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert: Region, Staat, Europa. Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa
- Volume 49 | 2012 | Simon Donig: Adel in Schlesien Band 4: Adel ohne Land - Land ohne Adel? Eine Zeitgeschichte des schlesischen Adels nach 1945 (in Vorbereitung)
- Volume 48 | 2013 | Walter Schmitz (Hrsg.): Adel in Schlesien Band 3: Adel in der Mitte Europas in der Neuzeit: Von der Sozialgeschichte zur Kulturgeschichte
- Volume 47 | 2013 | Burkhard Olschowsky (Hrsg.): Geteilte Regionen - geteilte Geschichtskultur(en)? Muster der Identitätsbildung im europäischen Vergleich
- Volume 46 | 2012 | Jan Salm: Ostpreußische Städte im Ersten Weltkrieg. Wiederaufbau und Neuerfindung
- Volume 45 | 2013 | Beate Störtkuhl: Moderne Architektur in Schlesien 1900 bis 1939. Baukultur und Politik
- Volume 44 | 2013 | Ágnes Tóth, Erzsébet Apró (Hg.): Archivführer zur ungarndeutschen Geschichte in den Komitatsarchiven Ungarns 1670-1950
- Volume 43 | 2012 | Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950. Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener
- Volume 42 | 2011 | Matthias, Weber, Burkhard Olschowsky, Ivan Petranský, Attila Pók, Andrzej Przewoźnik † (Hrsg.): Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa. Erfahrungen der Vergangenheit und Perspektiven
- Volume 41 | 2010 | Beate Störtkuhl, Jens Stüben, Tobias Weger (Hrsg.): Aufbruch und Krise. Das östliche Europa und die Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg
- Volume 40 | 2009 | Heinke M. Kalinke, Klaus Roth, Tobias Weger (Hrsg.): Esskultur und kulturelle Identität
- Volume 39 | 2010 | Detlef Haberland: Kommentierte Bibliographie zum Buch- und Bibliothekswesen in Schlesien bis 1800
- Volume 38 | 2009 | Christoph Bergner, Matthias Weber (Hrsg.): Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland. Bilanz und Perspektiven
- Volume 37 | 2010 | Joachim Bahlcke, Wojciech Mrozowicz (Hrsg.): Repertorium Adel in Schlesien. Forschungsperspektiven - Quellenkunde - Bibliographie
- Volume 36 | 2010 | Jan Harasimowicz, Matthias Weber (Hrsg.): Adel in Schlesien. Bd. 1: Herrschaft - Kultur - Selbstdarstellung
- Volume 35 | 2008 | Victor Dönninghaus: Minderheiten in Bedrängnis. Die sowjetische Politik gegenüber Deutschen, Polen und anderen Diaspora-Nationalitäten 1917-1938
- Volume 34 | 2007 | Detlef Haberland (Hrsg.): Buch- und Wissenstransfer in Ostmittel- und Südosteuropa in der Frühen Neuzeit. Beiträge der Tagung an der Universität Szeged vom 25. - 28. April 2006
- Volume 33 | 2008 | Heiko Wartenberg (Bearb.): Archivführer zur Geschichte Pommerns bis 1945
- Volume 32 | 2007 | Beate Störtkuhl: Liegnitz - die andere Moderne. Architektur der 1920er Jahre. Fotografien von Czesław Pietraszko
- Volume 31 | 2007 | Christian Gahlbeck (Bearb.): Archivführer zur Geschichte Ostbrandenburgs bis 1945
- Volume 30 | 2007 | Jens Stüben (Hrsg.): Ostpreußen - Westpreußen - Danzig. Eine historische Literaturlandschaft
- Volume 29 | 2007 | Heike Müns, Matthias Weber (Hrsg.): "Durst nach Erkenntnis ...". Forschungen zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Zwei Jahrzehnte Immanuel-Kant-Stipendium
- Volume 28 | 2006 | Jerzy Ilkosz: Die Jahrhunderthalle und das Ausstellungsgelände in Breslau - das Werk Max Bergs
- Volume 27 | 2006 | Christian Gahlbeck, Vacys Vaivada (Bearb.): Wegweiser zu Archivbeständen zur Geschichte des Memelgebiets und der deutsch-litauischen Beziehungen
- Volume 26 | 2005 | Gert von Pistohlkors, Matthias Weber (Hrsg.): Staatliche Einheit und nationale Vielfalt im Baltikum
- Volume 25 | 2006 | Dariusz Aleksander Rymar (Bearb.): Staatsarchiv Stettin, Abteilung Landsberg an der Warthe. Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945 / Archiwum Państwowe w Szczecinie, oddział w Gorzowie Wielkopolskim - Przewodnik po zasobie do 1945r.
- Volume 24 | 2004 | Radosław Gaziński (Bearb.): Staatsarchiv Stettin - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945
- Volume 23 | 2005 | Heike Müns (Hrsg.): Musik und Migration in Ostmitteleuropa
- Volume 22 | 2002 | Norbert Spannenberger: Der Volksbund der Deutschen in Ungarn 1938-1944 unter Horthy und Hitler
- Volume 21 | 2003 | Matthias Weber (Hrsg.): Preußen in Ostmitteleuropa
- Volume 20 | 2003 | Bernadetta Nitschke: Vertreibung und Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen 1945 bis 1949
- out of print -
- Volume 19 | 2002 | Beate Störtkuhl (Hrsg.): Hansestadt - Residenz - Industriestandort
- Volume 18 | 2002 | Victor Dönninghaus: Die Deutschen in der Moskauer Gesellschaft
- Volume 17 | 2002 | Benedykt Zientara: Heinrich der Bärtige und seine Zeit
- out of print -
- Volume 16 | 2000 | Czesław Biernat (Bearb.): Staatsarchiv Danzig - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945
- Volume 15 | 2000 | Ralf G. Päsler (Bearb.); Uwe Meves (Hrsg.): Katalog der mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg
- out of print -
- Volume 14 | 1999 | Peer Hempel: Deutschsprachige Physiker im alten St. Petersburg
- Volume 13 | 1999 | Detlef Brandes, Margarete Busch, Kristina Pavlović: Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Bd. 2
- Volume 12 | 2001 | Ágnes Tóth: Migrationen in Ungarn 1945-1948
- Volume 11 | 1998 | Tomasz Torbus: Die Konventsburgen im Deutschordensland Preußen
- out of print -
- Volume 10 | 1997 | Jens Stüben (Hrsg.): Johann Christian Günther (1695-1723)
- Volume 9 | 1996 | Rościsław Żerelik, Andrzej Dereń: Staatsarchiv Breslau - Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahr 1945
- out of print -
- Volume 8 | 1995 | Michael Garleff (Hrsg.): Zwischen Konfrontation und Kompromiß
- Volume 7 | 1996 | Eckhard Grunewald, Nikolaus Gussone (Hrsg.): Das Bild der heiligen Hedwig in Mittelalter und Neuzeit
- Volume 6 | 1995 | Kurt Dröge (Hrsg.): Alltagskulturen zwischen Erinnerung und Geschichte
- Volume 5 | 1995 | Hans-Jürgen Bömelburg: Zwischen polnischer Ständegesellschaft und preußischem Obrigkeitsstaat
- Volume 4 | 1994 | Detlef Brandes, Margarete Busch, Kristina Pavlović: Bibliographie zur Geschichte und Kultur der Rußlanddeutschen. Bd. 1
- out of print -
- Volume 3 | 1994 | Joachim Bahlcke: Regionalismus und Staatsintegration im Widerstreit
- Volume 2 | 1993 | Detlef Brandes: Von den Zaren adoptiert. Die deutschen Kolonisten und die Balkansiedler in Neurußland und Bessarabien 1751-1914
- Volume 1 | 1992 | Gustav Adolf Benrath (Hrsg.): Quellenbuch zur Geschichte der evangelischen Kirche in Schlesien