Weitere Partner
Ständiger fachlicher Austausch wird mit den nach § 96 BVFG von Bund und Ländern geförderten Museen und Instituten gepflegt.
Eine Auflistung aller Partner finden Sie hier.
Regelmäßige „Vernetzungstreffen“ der außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen der historisch-kulturwissenschaftlichen Ostmitteleuropaforschung dienen dem Informationsaustausch und der wechselseitigen Nutzung von Synergien. So ist auch die Zusammenarbeit mit osmikon (früher Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa "ViFa Ost") entstanden, dem Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, einem Kooperationsprojekt der Bayerischen Staatsbibliothek, des Herder-Instituts und des Historischen Seminars/Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas der Ludwig-Maximilians-Universität München, des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen.
Die DGO-Zweigstelle Oldenburg leitet PD Dr. Hans-Christian Petersen (zusammen mit Prof. Dr. Malte Rolf, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg).
Das BKGE ist Mitglied im Johann Gottfried Herder-Forschungsrat und im Osteuropa-Netzwerk. Es kooperiert auch mit dem FZ DiMOS, einer Forschungseinrichtung der Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Regensburg.
Mit der Bundeszentrale für politische Bildung kooperiert das BKGE ebenfalls bei verschiedenen Projekten, Tagungen und Publikationen.