Start
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Navigation ein-/ausblenden
Suche
Hauptmenu
BKGE
Aufgaben und Arbeitsbereiche
Historische Regionen
Forschungsprogramm BKGE
Bibliothek
BKGE Online-Katalog (OPAC)
BKGE Dublettenliste
Mitarbeiter|-innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter|-innen
Bibliothek
Sekretariat
Verwaltung
Ehemalige Mitarbeiter|-innen
Wissenschaftlicher Beirat
Kooperationen und Partner
Praktika
Kontakt
Anschrift
Anreise
Ansprechpartner
Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit
Projekte
Laufende Projekte
Immanuel Kant 1724-2024 - 300 Jahre
Architektur der Moderne
Baltische Aufklärung
Deutsche Minderheiten im östlichen Europa
Diskriminierung von Menschen osteuropäischer Herkunft auf dem Arbeitsmarkt
Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität - Gemeinsam erinnern
Frauenbewegungen im östlichen Europa (1848-1933)
Geteiltes Erbe als Sujet und Erzählverfahren in der Gegenwartsliteratur
Russlanddeutsche Geschichte und post(ost)migrantische Gesellschaft
Kunsthistoriker der Mittelmächte im Ersten Weltkrieg - Apologeten der Vernichtung oder "Kunstschützer"?
Museen und Kulturpolitik. Grenzlandmuseen und "volksdeutsche" Museumskonzepte
Der Schüler und sein Meister. Josef Pfitzner und Hans Hirsch. Korrespondenz aus den Jahren 1922 bis 1939
Unter Beobachtung – Vertriebenenorganisationen und ‑funktionäre im Blick der sozialistischen Staaten des östlichen Europas (1949–1989)
Lexika und Dokumentationen
Dokumentation der Heimatsammlungen in Deutschland
Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Zeitzeugenberichte
Abgeschlossene Projekte
Breslauer Verlage 1800-1945
Brukenthal-Stipendien
Die „Gesamtschlesische Stammlandbewegung“ und die „Großfriesische Bewegung“ der 1920er und 1930er Jahre – zwei Ethnonationalismen im Vergleich
Reformationsjubiläum
Adel in Schlesien
Erschließung archivalischer Bestände
Konsumgeschichte Breslaus/Wrocławs im 19. und 20. Jahrhundert
Russland und das Haus Oldenburg (18.-19. Jahrhundert)
Publikationen
Print-Publikationen
Schriften des Bundesinstituts
Jahrbuch
Mitteleuropa-Osteuropa
Online-Publikationen
JKGE
Annotationen
Archivführer
Bibliographien
Editionen
Forschungsbeiträge
Dissertationsvorhaben der Kant-Stipendiat(inn)en
Qualifikationsarbeiten
Wörterbücher
Veranstaltungen
Kalender
Tagungen
Anmeldung
Ringvorlesungen
Lesungen
Archive
Tagungsarchiv
Ringvorlesungsarchiv
Lesungsarchiv
Förderungen und Stipendien der BKM
Allgemeine Projektförderung
Immanuel-Kant-Promotionsstipendium
Auswahl- und Bewilligungskriterien
Dissertationsprojekte der Kant-Stipendiat(inn)en
Juniorprofessuren
Immanuel-Kant-Forschungspreis (wird nicht mehr vergeben)
Förderprogramme
Aufgaben und Arbeitsbereiche
Historische Regionen
Schwerpunkte
Historische Regionen
Forschungsprogramm BKGE
Karte 2000
BKGE | Aufgaben und Arbeitsbereiche | Regionale Schwerpunkte | Historische Regionen mit deutschem Siedlungsanteil im Jahr 2000
Historische Regionen mit deutschem Siedlungsanteil im Jahr 2000
Stand: 31.10.2011
Historische Regionen
Karte 2000
Karte 1925
Karte 1815
Karte 1550
Karte 1350
Legende
(1) Baltikum
(2) Ostpreußen
(3) Westpreußen
(4) Pommern
(5) Brandenburg
(6) Posen
(7) Schlesien
(8) Wolhynien
(9) Böhmen
(10) Mähren
(11) Karpatengebiet
(12) Galizien
(13) Donaugebiet
(14) Gottschee
(15) Siebenbürgen
(16) Bukowina
(17) Bessarabien
(18) Dobrudscha
(19) Wolga-Schwarzmeergebiet